Pasta mit Cima di Rapa






Cima di Rapa, auch Stängelkohl oder Rübstiel, hat einen fein-säuerlichen Geschmack und wird am besten frisch nach der Ernte verzehrt, weil die zarten Blätter schnell welken. Die ganze Pflanze ist geniessbar. 25 min |
||||
Rezept für 2 Personen:
Cima di Rapa waschen und in Stücke schneiden. Dabei die Blätter von den Stielen trennen, und die harten Teile des Strunks wegschneiden. Dörrtomaten in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Pasta gemäss Packungsangaben zubereiten. Cima di Rapa in Salzwasser mit etwas Essig (schwächt den ausgeprägten Kohlgeschmack) 3 Minuten blanchieren. Die Stängel und Röschen zuerst zugeben, die zarteren Blätter nach etwa 2 Minuten. In Eiswasser abschrecken (so bleibt die grüne Farbe erhalten). Tomatenstücke, Zwiebel und Knoblauch in heissem Olivenöl andünsten. Den abgetropften Cima di Rapa dazugeben und kurz mitbraten. Sauren Halbrahm dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Mit Parmesan servieren. |
||||
2023-09-25T16:48:55Z
Mehr auf Chuchitisch...
Dörrtomaten-Mozzarella-Champignons
Eine ausgefallene Variante von Caprese, dem italienischen Tomaten-Mozzarella-Salat: Die Farben entsprechen der italienischen Flagge…
Spinat-Carbonara
Die Sauce für Spaghetti alla Carbonara besteht typischerweise aus Eiern, Käse und Speck. Wir machen eine Gemüsevariante mit frische…
Risotto al limone
Ich habe frische Zitronen aus Italien geschenkt bekommen, und die haben mich zu diesem Risotto inspiriert. Der feine, unaufdringlic… |