Kelewele
Kelewele ist ein typisches Gericht in Ghana, wo es zum Frühstück, als Beilage, als Snack oder als Dessert gegessen wird. Wir wagen uns selber an die Zubereitung, unterstützt von einer Freundin, die einige Jahre in Ghana gelebt hat (und die erzählt, dass bereits beim Verlassen des Flugzeugs in Ghana die Luft würzig-süss riecht, was an genau diesem Gericht liegen könnte). Kelewele wird aus reifen, aber nicht zu weichen Kochbananen hergestellt, die in Würfel geschnitten, gewürzt und frittiert werden. Wir besitzen keine Fritteuse und machen es deshalb in der Bratpfanne, was gut funktioniert (wir nehmen an, dass auch nicht alle Ghanaer eine Fritteuse besitzen). Bei dem Stoff auf dem Foto handelt es sich um Kente, ein traditionelles, königliches Gewebe des Stammes der Akan 30 min |
||||
Rezept für 4 Personen:
Die Kochbanane schälen, der Länge nach vierteln und dann in Würfel schneiden. Das Öl erhitzen (je nach Öl darauf achten, dass es nicht zu heiss wird, wir empfehlen eine Temperatur unter 160 °C) und die Würfel ins heisse Öl geben. So lange im Öl brutzeln lassen, bis sich die Würfel goldbraun färben. Auf ein Küchenpapier legen und überschüssiges Fett abtupfen. Mit Zahnstochern aufpicken und geniessen (das Kelewele kann warm oder kalt gegessen werden). |
||||
2025-01-14T12:00:16Z
Mehr auf Chuchitisch...
Gelbe Cashewnüsse
Anstelle von gekauften Salznüsschen machen wir für einmal selber Apéronüsse. Leicht gesalzene, mit Safran gelb gefärbte Cashewkerne…
Futari mit Chapati
Süsskartoffeln und Kürbis in Kokosnussmilch – ein typisches Rezept aus Tansania. Die Kombination schmeckt sehr gut, dank der Zitron…
Heisse Maroni
Kastanien sind glutenfrei, das Mehl kann daher von Zöliakie-Patienten als Getreide-Ersatz verwendet werden. Der Gehalt an für den M… |