Mandelmilch


Mandelmilch kann äusserst vielseitig verwendet werden: Direkt zum Trinken, als Grundlage für eine Sauce, als Ersatz für Kuhmilch im Kaffee usw. Selber herstellen lässt sie sich erstaunlich einfach: Eingeweichte Mandeln werden mit Wasser püriert. Je nach Verwendungszweck und Geschmack kann die Milch gesüsst werden mit Datteln (einfach mitpürieren) oder, wie hier angegeben, Vanillezucker; oder mit Zitronensaft, Zimt oder Vanille aromatisiert. Die Mandeln können mit weiteren Nüssen ergänzt werden, z.B. Cashewnüssen oder Pecannüssen. Die zurückbleibende Nussmasse kann zum Backen verwendet werden, schmeckt aber auch einfach so, im Joghurt usw. Übrigens: Im Supermarkt darf Mandelmilch nicht als solche benannt werden (der Begriff “Milch” ist dem Brustdrüsensekret vorenthalten), sondern wird z.B. mit Mandelgetränk angeschrieben. Achtung: Mandeln sind ökologisch nicht unproblematisch. Sie werden häufig in riesigen Plantagen produziert, die sehr viel Wasser verbrauchen (allerdings ist auch die Nutztierhaltung sehr wasserintensiv). 15 min |
|
Die Mandeln in einer Schüssel mit reichlich Wasser über Nacht einweichen. Das Einweichwasser abgiessen und die Mandeln mit frischem Wasser pürieren. Durch ein feines Tuch giessen. |
|
2021-03-01T10:29:56Z
Mehr auf Chuchitisch...
Nüsslisalat an Honig-Vinaigrette
Nüsslisalat ist ein sehr edler Salat, und mit dieser süss-sauren Sauce wird sein nussiger Charakter positiv unterstrichen. Hartgeko…
Rüebli-Apfel-Ingwer-Drink
Im Zürcher Restaurant Tibits gibt es wunderbare Drink-Kreationen. Einen dieser Drinks wollten wir zu Hause nachmachen, und er ist t…
Roter Kabissalat
Gekochtes Blaukabisgemüse/Rotkraut mag ich überhaupt nicht, aber roh als Salat schmeckt mir der Kabis hervorragend. Mit Zitronensaf… |